Hey Taylor, ich habe ein Problem mit Pilzbefall in meinem Mulch. Hast du einen Tipp, wie ich das loswerden kann?
Hallo! Natürlich helfe ich gerne. Zuerst würde ich empfehlen, den befallenen Mulch zu entfernen und sicher zu entsorgen, um die Verbreitung zu stoppen.
Das macht Sinn. Gibt es etwas, das ich danach tun sollte, um zu verhindern, dass der Pilz zurückkehrt?
Ja, achte darauf, dass dein Mulch nicht zu feucht ist. Eine gute Belüftung ist wichtig. Du könntest auch in Betracht ziehen, den Mulch regelmäßig aufzulockern, damit die Luft besser zirkulieren kann.
Gut zu wissen. Sollte ich einen bestimmten Typ von Mulch verwenden, der weniger anfällig für Schimmelpilze ist?
Es gibt Mulcharten, die weniger anfällig für Schimmel sind. Cypress oder Zedernmulch zum Beispiel. Sie enthalten natürliche Öle, die Pilze und Schädlinge abwehren können.
Woher weiß ich, wann es Zeit ist, den Mulch zu wechseln?
Ein gutes Zeichen, dass es Zeit für einen Wechsel ist, sind Farbveränderungen oder wenn du feststellst, dass der Mulch anfängt kompakt zu werden. Normalerweise sollte Mulch alle ein bis zwei Jahre ausgetauscht werden.
Das hilft mir sehr, danke! Eine letzte Frage: Ist es besser, professionelle Hilfe zu holen, oder kann ich das selbst machen?
Es kommt darauf an, wie wohl du dich dabei fühlst. Es ist definitiv etwas, das du selbst machen kannst, wenn du die Zeit und das Werkzeug dazu hast. Wenn nicht, ist es keine Schande, einen Profi zu engagieren!
Super, vielen Dank für deine Hilfe, Taylor!
Immer gerne! Viel Erfolg beim Bekämpfen des Mulchschimmels!